04106 / 640 43 0 Info@BBI-Hamburg.de
Newsdetails

Logo BBI Immobilien

Rund um Quickborn

Quickborn - Kreis Pinneberg - Schleswig-Holstein

Die im südlichen Schleswig-Holstein im Kreis Pinneberg gelegene Stadt Quickborn gehört mit seinen über 20.000 Einwohnern und der guten Anbindung an Hamburg zu einer sehr nachgefragten Wohnlage im nördlichen Speckgürtel von Hamburg. Neben dem Ortskern gibt es noch das beschauliche Quickborn-Renzel sowie den Stadtteil Quickborn-Heide.

Der Name "Quickborn" hat keinen romantischen, sondern einen sehr wirklichkeitsnahen Ursprung. "Born" steht für Brunnen, "Quick" nannten die Bauern ihren lebenden/lebendigen Besitz, ihr Vieh. Dieses Vieh wurde an der/dem Börn getränkt, einem Teich an der heutigen Einmündung der Schulstraße in den Harksheider Weg (Quelle: www.quickborn.de) Die Stadt Quickborn ist auch als Eulenstadt bekannt. Der Grund dafür ist, dass sich eine Eule im Quickborner Wappen befindet. Die Eule hat ihren Ursprung in Gedenken an das Wirtshaus „Uhlenkroog“ (Eulenkrug), welches weit über die Quickborner Stadtgrenze bekannt war. Bereits seit 1975 findet nach den Sommerferien regelmäßig das allseits sehr beliebte Eulen- und Schützenfest statt.

Zahlen und Fakten zu Quickborn

Quickborn wurde zum ersten Mal am 25. Januar 1323 urkundlich erwähnt. Am 6. Februar 1974 erhielt der Ort die Stadtrechte. Es ist vor allem ihre gute Lage, die die Kleinstadt Quickborn so beliebt macht. Auf der einen Seite verspricht sie ländliches Flair, auf der anderen ist sie nur rund 17 Kilometer vom Flughafen Hamburg, etwa 21 Kilometer von der Hamburger Innenstadt sowie zwischen ca. einer und eineinhalb Stunden von der Ostsee- oder Nordseeküste entfernt. Und auch die Stadt selbst hat viel zu bieten: Sie kann mit dem Autobahnanschluss an die A7 und diversen Bus- und Bahnverbindungen exzellente Verkehrsanbindungen vorweisen. Zahlreiche Betreuungsangebote für Kinder, eine große Auswahl an Grund- und Weiterführenden Schulen wie das Dietrich-Bonhöffer-Gymnasium, das Elsenseegymnasium, die Freie Gemeinschaftsschule sowie die Comenius Schule bieten beste Voraussetzungen für das Leben mit Kindern in Quickborn, der Stadt im Grünen.
Vielfältige Freizeitangebote wie ein Freibad, Sportvereine und Fitnessstudios, Golfplätze, ein Kino und zahlreiche Reitställe sorgen dazu für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Zudem liegt Quickborn in einer schönen Landschaft, umgeben vom sogenannten Himmelmoor mit seinen Wander- und Reitwegen.

Nach Bauplänen des Architekten Christian Frederik Hansen, entstand die prächtige evangelisch-lutherische Marienkirche in Quickborn Die Quickborner Marienkirche ist die älteste von fünf Kirchen in Schleswig-Holstein und wurde am 31.August 1809 geweiht. Wohnen in Quickborn Besonders junge Familien entscheiden sich aktuell für den Umzug nach Quickborn. Viele von ihnen arbeiten im Großraum Hamburg und schätzen die ländliche Umgebung der Kleinstadt und profitieren von der ausgezeichneten Infrastruktur. Und auch diejenigen, die schon in Quickborn leben oder dort aufgewachsen sind, verspüren oftmals den Wunsch nach einem Eigenheim. Es gibt also mehrere Gründe, weshalb die Nachfrage nach Immobilien in der Region derzeit steigt. Für Immobilienbesitzer ist nun also ein idealer Zeitpunkt, um über einen Verkauf nachzudenken.

Etwas Ruhm erlangte Quickborn Anfang der 1960er Jahre durch den Bau einer Bungalow-Siedlung in der Marienhöhe durch den Stararchitekten Richard Joseph Neutra.
 
Haus mit GartenIn den Jahren 1959 bis 1965 entstand in Quickborn-Süd durch die Pinneberger Baufirma Oelting ebenfalls eine neue Siedlung. Durch Straßennamen von bekannten Literaten wie unter anderem Goethestraße, Lessingstraße, Fontanestraße und Eichendorffstraße bürgerte sich schnell der Name „Dichterviertel“ für die Siedlung ein. Auf den ca. 800 Quadratmeter großen Grundstücken entstanden in erster Linie weiße Bungalows im amerikanischen Stil.

Ende der 1990er Jahre entstand an dem ca. 1.500 Quadratmeter großen und bis zu 2,15 Metern tiefen Quickborner Prophetensee die so genannte „Prophetenseesiedlung“. Der See entstand vor ca. 12.000 Jahren durch eine Erdsenkung und war anfangs bis zu 35 Meter tief. Der Elmshorner Bauunternehmer Theo Semmelhack plante und baute diese zentrumsnahe Siedlung. Entstanden sind rund 160 Doppel-, Einzel- und Reihenhäuser, die sich auch heute noch, nach über 20 Jahren, größter Beliebtheit erfreuen. Das Wohngebiet, welches am Ortsrand von Quickborn in Richtung Quickborn-Renzel liegt, zeichnet sich durch großzügige Grünflächen, schön angelegten Wanderwegen, einem großzügigen Spielplatz sowie einem großen Kindergarten aus.

Egal wo Sie in unserem schönen Quickborn verkaufen oder wohnen möchten, mit BBI Immobilien KG haben Sie einen erfahrenen und ortskundigen Partner an Ihrer Seite.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Stand: Mai 2021

Zurück zur News-Übersicht

Kontakt Kontakt
Direktkontakt
Ja, ich habe die AGB gelesen und bin damit einverstanden.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt.
Anschrift

BBI Immobilien KG
Harksheider Weg 115
25451 Quickborn

Kontakt

Telefon 04106 / 640 43 0 Fax 04106 / 640 43 10 E-Mail Info@BBI-Hamburg.de